Unsere Angebote

Erfülle Dir einen Kindheitstraum und erkunde die Peene mit dem Floß. Unsere Hausboote bieten Platz und Komfort für bis zu 6 Personen und können FÜHRERSCHEINFREI durch die einzigartige Natur der Peene, dem Amazonas des Nordens, gesteuert werden.

Driftholt 1

Länge: 9,50 m
Breite: 3,00 m
Höhe: 2,20 m
Tiefgang: 0,30 m
Motor: 6 PS
Steuerung: Pinne

Driftholt 2

Länge: 10,00 m
Breite: 4,00 m
Höhe: 3,00 m
Tiefgang: 0,45 m
Motor: 15 PS
Steuerung: Lenkrad

Driftholt 3

Länge: 10,00 m
Breite: 4,00 m
Höhe: 3,00 m
Tiefgang: 0,45 m
Motor: 15 PS
Steuerung: Lenkrad

 Die Geschichte des Driftholt (plattdeutsch für Treibholz)

Die Geschichte des Driftholt (plattdeutsch für Treibholz)

Im Jahre 1472 fährt die Santa Monique von Captain Dunwill durch die starke Meeresströmung zwischen den karibischen Inseln auf ein Riff. In diesem Zusammenhang wird das Wort „drift“ erstmalig erwähnt. Der pommersche Tischler Sven Kummerow (1484-1551) fertigt aus angeschwemmten Holzstämmen Möbel, die er schlicht „Holt“ nennt. Schwedische Holzarbeiter binden um 1570 Holzstämme zusammen, auf denen sie sich von der Strömung treiben lassen. Die Gefährte nennen sie „Driftholter“. Bei Lagerfeuergesprächen 2001 über die vergangene Jugend und das Fahren auf der Peene mittels einfacher Flöße entsteht die Idee des „Driftholt“. Drei Jahre später geht das erste Floß, gebaut von Jörg Pinnow, zu Wasser und wird für einen langen Familienurlaub in Fahrt gesetzt. Bis 2014 wird das „Driftholt 1“ in einem kleinen familiären Betrieb für touristische Angebote genutzt. Im Jahre 2015 übernahm Holger Voshage den Floßverleih auf der Peene. Das „Driftholt 1“ wurde modernisiert und weiter ausgebaut. Aufgrund der wachsenden Nachfrage an den naturnahen Flößen wurde 2018 das „Driftholt 2“ in mühevoller Handarbeit gefertigt. In dieser Zeit wird das Unternehmen „Driftholt Floß- und Kanuverleih“ zum Familienbetrieb. Holgers Sohn, Eric Voshage, steigt 2019 mit in das Geschäft ein und baut, ebenfalls mit Hilfe der Familie und in Handarbeit, das „Driftholt 3“. Alle 3 Flöße werden sowohl für den eigenen Urlaub genutzt als auch zur Vermietung angeboten.

Die Flotte

Entspannung und Ruhe Inmitten der unberührten Natur Vorpommerns
Drifthold 1
Drifthold 1
Geankert in der Trebel
Driftholt 2
Driftholt 2
Im Heimathafen „Peene Marina Demmin“
Driftholt 3
Driftholt 3
Geankert in der Peene

Gästemeinungen ...

... oder was man auf dem Driftholt so anstellen kann.

Das Driftholt läßt sich natürlich mieten. Schaut hier unsere Preise und Angebote

NEUigkeiten

  • Angeln + Angelscheine

    In Mecklenburg-Vorpommern können Urlauber und Einheimische einmal im Jahr bei den 10 Außenstellen des Landesamtes für Fischerei und etwa 140 örtlichen Ordnungsämtern die Ausstellung eines 28 Tage lang gültigen Fischereischeines beantragen. Eine Sachkundeprüfung ist nicht erforderlich. Der Antragsteller erhält eine Broschüre, die über rechtliche und fachliche Aspekte wie das sachgerechte Töten der Fische informiert. Der […]

    Weiterlesen Angeln + Angelscheine

    Kummerower See

    Der Kummerower See ist der 4. größte See in Mecklenburg-Vorpommern. Er liegt im Landkreis Demmin. Der Kummerower See wird von der Peene durchflossen und hat eine Länge von 10 km. Der See hat eine Gesamtfläche von rund 33 km², ist durchschnittlich 4 km breit und durchschnittlich 8,1 m tief. Das westliche Seeufer gehört zu Mecklenburg, […]

    Weiterlesen Kummerower See
  • Tollense

    Die Tollense entspringt dem Tollensesee und mündet bei der Stadt Demmin in die Peene. Die Gesamtlänge beträgt 68 km bei einem Gefälle von 13 m. Die Tollense ist ein schmaler und oft flacher Fluss und wegen mehrerer eingebauter Wehrstufen nicht schiffbar. Dafür eignet sie sich aber besonders für Kanutouren. Allgemeines zur Tollense Der Flusslauf ist […]

    Weiterlesen Tollense

    Trebel

    Die Trebel ist ein ca. 75 Kilometer langer Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Da es in Vorpommern zwischen Stralsund, Tribsees, Demmin und Greifswald zahlreiche Urstromtäler gibt, ist die Trebel durch Gräben und Bäche mit mehreren anderen Gewässern vernetzt. In Demmin mündet sie in die Peene. Allgemeines zur Trebel Die Trebel entspringt östlich von Grimmen. Zunächst fließt die […]

    Weiterlesen Trebel
  • Peene

    Der interessanteste aus Demmin befahrbare Fluss ist wohl die Peene. Unzählige Seitenarme und Bäche säumen den Weg bis zur Mündung in die Ostsee. Die unberührte Natur ist einzigartig. Seltene Tiere wie Seeadler, Eisvögel, Fischreiher, Biber, Fischotter und Bisamratten sind oft zu beobachten. Die vielen Feuchtwiesen und Wälder entlang des Flusses laden auch zu ausgiebigen Wanderungen […]

    Weiterlesen Peene

    Malchin

    Malchin liegt in einer Senke an der Malchiner Peene zwischen dem Malchiner See und dem Kummerower See östlich der waldreichen Mecklenburgischen Schweiz. Diese erreicht nordwestlich von Malchin Höhen von über 120 Meter. Zu Malchin gehören die Ortsteile Jettchenhof, Pisede, Gorschendorf, Salem, Gülitz, Scharpzow und Viezenhof. Sehenswürdigkeiten St. Johanniskirche. Der romanische Erstbau brannte 1397 ab. Danach […]

    Weiterlesen Malchin
  • Loitz

    Loitz im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns liegt an der Peene, nahe der Mündung der Schwinge. Umliegende Städte sind Demmin, Greifswald, Jarmen und Grimmen. Sehenswürdigkeiten Die Stadtkirche St. Marien ist im Kern im 12. und 13. Jahrhundert entstanden, dann aber im 17. und 19. Jahrhundert tiefgreifend verändert worden. Die Reste der Stadtbefestigung mit dem Steintor aus dem […]

    Weiterlesen Loitz

    Kummerow

    Kummerow (am See) liegt ca. 6 km nordöstlich von Malchin. Die Gemeinde liegt am Südostufer des Kummerower Sees und die Westgrenze der Gemeinde liegt am Ufer der Ostpeene. Sie liegt zudem teilweise im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Sehenswürdigkeiten Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See liegt im nördlich der Mecklenburgischen Seenplatte in den […]

    Weiterlesen Kummerow
  • Gützkow

    Gützkow liegt an dem Flüsschen Swinow, das südlich der Stadt in die Peene mündet. Im östlichen Teil der Stadt befindet sich der Kosenowsee. Sehenswürdigkeiten Die Pfarrkirche St.Nicolai wurde 1241 erbaut. Sie ist damit eines der ältesten Bauwerke in Pommern. Der gemauerte frühgotische Feldsteinbau mit dem 2-jochigen Langhaus und den Giebel- und Fensterwände in Backsteinen wurde […]

    Weiterlesen Gützkow

    Demmin

    Demmin ist eine pommersche Hansestadt. Hier treffen sich Peene, Trebel und Tollense. Aus einer Burgsiedlung entwickelte sich im 12. bis 13. Jahrhundert die Burg „Haus Demmin“, die Residenzstadt der westpommerschen Herzöge. Allgemeines zu Demmin Demmin (km 31,6-37,0 r): Bereits im 11. Jh. bestand hier ein Hanseplatz unter pommerscher Herrschaft. Die Gründung der deutschen Stadt erfolgte […]

    Weiterlesen Demmin